WC Wasserstop – der Helfer gegen hohe Wasserkosten
Gleich nach der Dusche gehört die Toilette zum zweitgrößten Verbraucher von Wasser in jeder Wohnung. Und dabei reden wir nicht von wenigen Millilitern, die die Toilette hinuntergespült werden – es handelt sich tagtäglich um mehrere Liter, die unnötig den Weg in den Abfluss nehmen und so die Kosten für den eigenen Wasserverbrauch deutlich steigern. Durch den Einsatz eines WC-Wasserstops lassen sich die Kosten und der Verbrauch der Toilette maßgeblich um etliche Liter Wasser senken. So spart man also nicht nur bares Geld, sondern schont auch die natürlichen Ressourcen der Umwelt. Dazu müssen Sie lediglich nach dem Kauf des Wasserstops diesen im Spülkasten Ihres WCs anbringen und schonen ab der nächsten Nutzung sowohl Geld, als auch Wasser ein.
Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 Artikeln) | 1 |
Unterschiede beim WC Wasserstop
Um das optimale Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden, sollte man sich vorher über das Spülverfahren der Toilette informieren. So stehen sowohl Wasserstops für Toiletten mit seitlicher Spültaste, als auch für Toiletten mit einem mittigen Zugknopf zur Verfügung. Die Geräte lassen sich nur einsetzen, wenn ein passendes Exemplar erworben und im Spülkasten angebracht wird. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen rund um das Thema WC Wasserstop — zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!